Pelsiner See

Pelsiner See

Ich halte mich jetzt schon einige Tage in Mecklenburg-Vorpommern auf. Es gab einen Besuch im „Bärenwald-Müritz“ und dann blieb ich 3 Tage am Lübkowsee bei Ferdinandshof. Am See befindet sich die kleine Gaststätte „Melittas Seeblick“. Direkt an der Gaststätte kann man auf der Wiese parken und auch verbleiben. Zur Not würde Melitta auch ein Stromkabel … Weiterlesen

Gorges de Galamus und ein esoterisches Abendteuer

Die Gorges de Galamus

Heute schreibe ich über die „Gorges de Galamus„, laut Wikipedia „die Schluchten von Galamus„. Es ist reiner Zufall, dass ich diesen wunderschönen Ort gefunden habe. Am 29. März dieses Jahres war ich auf der Reise von Spanien nach Deutschland. Ich wollte bei Bayern die Grenze überqueren und musste deshalb ein ganzes Stück am Mittelmeer entlang. … Weiterlesen

El Rocio

Zwei Gebäude wie aus einem Western der in Mexico spielt

Pünktlich zu Pfingsten will ich im Reiseblog über die etwas andere spanische Stadt „El Rocio“ schreiben. Pfingsten ist das bedeutendste Fest für diese Stadt. Dazu aber später. Erst will ich etwas die vergangenen Erlebnisse schildern. Mitte Januar entschlossen sich der „böse Otto“  und ich, Maro den Rücken zu kehren und weiter nach Gibraltar zu fahren. … Weiterlesen

Monestir de Sant Pere de Rodes

Das ehemalige Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes knapp unter dem Gipfel des 500 Meter Berges in der Serra de Rodes

Sant Pere de Rodes, ein Kloster mit einer interessanten Geschichte Am 23. und 24. März bin ich fast 1000 Kilometer gefahren. Irgendwie muss ich jetzt aus Spanien raus und etwas Neues sehen. Ich hab mir ein paar Ziele für den Sommer gesetzt. Die Zeit in Spanien und Portugal war gut, aber jetzt ist genug. Ich … Weiterlesen

El Torcal de Antequera

Titelbild El Torcal

Heute geht es um den Torcal de Antequera und eine kleine Wanderung mit dem „bösen Otto“. Ich schreibe meine Erlebnisse hier nicht chronologisch herunter. Das würde sich wahrscheinlich auch nicht gut lesen. Es gibt Tage, da klappt das mit dem Schreiben und andere Tage, da sollte man es einfach sein lassen. Ich bemerke immer mehr, … Weiterlesen

Gibraltar

Der Felsen von Gibraltar von der spanischen Seite fotografiert.

Am Freitag, den 25. Januar 2019 beschlossen Otto und ich nach Gibraltar zu fahren. Wir waren einige Tage zwangsweise in dem kleinen Städtchen Castellar gestrandet, darüber berichte ich demnächst im Reiseblog. Vor der Einreise nach Gibraltar habe ich mir auf Google Maps einige Plätze heraus gesucht, an denen wir übernachten wollten. Wir fuhren über die … Weiterlesen